Der Fachkräftebedarf in MINT-Berufen steigt kontinuierlich weiter an. Eine bereits erhebliche Fachkräftelücke wird immer größer, insbesondere bei den dualen Ausbildungen. Die Karrierechancen in MINT-Berufen sind - auch perspektivisch - sehr gut. Die Zahl der freien Ausbildungsplätze übersteigt bei weitem schon jetzt die Zahl der Bewerbenden. Deshalb ist eine frühzeitige berufliche Orientierung gemäß der individuellen Fähigkeiten und Interessen von besonderer Bedeutung. Hier setzt I AM MINT an.
Projektmodule in der Schule und in Unternehmen
Dieses Schuljahr nehmen bereits mehr als 300 hessische Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen an dem Projekt teil. Insgesamt haben bisher mehr als 8.000 Schülerinnen und Schüler das I AM MINT-Projekt in den vergangenen Jahren erfolgreich durchlaufen. Viele haben sich daraufhin für eine duale Ausbildung in einem MINT-Beruf entschieden. Einige von ihnen sind sogar inzwischen auf Unternehmensseite als Azubi-Mentoren aktiv. Sie verschaffen den Schülerinnen und Schülern einen praktischen Einblick in die spannende MINT-Berufswelt und stehen ihnen als Ratgeber auf Augenhöhe für die Berufswahlentscheidung zur Seite.
ZurückMINT in Hessen – Die hessische MINT-Aktionslinie umfasst auch noch weitere spannende Projekte:
Die Förderung der MINT-Projekte erfolgt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen aus Landesmitteln und aus Mitteln des ESF – Europäischer Sozialfonds sowie durch die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen sowie der Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Hessen gefördert.